Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).
Nur die Sowjetunion, Jugoslawien und Spanien durften sich zuvor gleichzeitig Welt- und Europameister nennen. Sollte Deutschland den zweiten EM-Titel nach 1993 holen, würden Schröder und Co. in den erlesenen Kreis vorstoßen. Ohnehin ist dem Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 die dritte Medaille im vierten Jahr bereits sicher.
Von der Türkei und deren Starspieler Alperen Sengün (Houston Rockets) zeigte sich Schröder beeindruckt. "Die Türken sind extrem gut. Sie haben bis jetzt ein geiles Turnier gespielt. Alperen Sengün ist der Kopf der Schlange", sagte der 31-Jährige. Wie Deutschland sind die Türken ungeschlagen, mit Blick auf die bisherigen Leistungen entgegnete Schröder jedoch: "Am Ende ist es ein Finale. Die Karten werden neu gemischt."
Fraglich für Sonntag ist derweil Justus Hollatz. Der Ersatz-Spielmacher von Bayern München war im Viertelfinale gegen Slowenien umgeknickt und hatte das Halbfinale gegen Finnland verpasst. "Schauen wir mal", sagte Co-Trainer Alan Ibrahimagic. Die Ärzte, Physios und er selbst versuchen alles, damit er helfen kann." Co-Kapitän Johannes Voigtmann fällt wegen einer Knieverletzung sicher aus.
Immer auf dem Laufenden!
Mit dem SID-Newsletter
kostenfrei abonnieren
Diese Meldung ist ausschließlich zur privaten Information, jegliche Weitergabe sowie kommerzielle oder nicht-kommerzielle Nutzung ist untersagt. Bei Interesse, diese und/oder andere SID-Meldungen in Ihren On- und/oder Offlineprodukten zu nutzen, wenden Sie sich bitte an den SID-Vertrieb (sales@sid.de) zur Klärung der Nutzungsrechte.